
Lexikon – Community-Richtlinien YouTube
6. November 2017Die folgenden allgemeinen Regeln werden dir helfen, Probleme auf YouTube zu vermeiden. Nimm dir diese Regeln zu Herzen und beachte sie. Bitte versuche nicht, Schlupflöcher zu finden oder die Regeln zu umgehen, sondern nimm sie zur Kenntnis und respektiere sie in dem Sinne, in dem sie festgelegt wurden.
Nacktheit oder sexuelle Inhalte
YouTube unterstützt keine pornografischen oder sexuell expliziten Inhalte. Sollte dies auf dein Video zutreffen, darf es nicht auf YouTube gepostet werden – und zwar auch dann nicht, wenn es dich selbst zeigt. Wir arbeiten außerdem eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen und bringen jede Form von Kindesmissbrauch zur Anzeige.
Schädliche oder gefährliche Inhalte
Lade keine Videos hoch, die andere Nutzer – insbesondere Kinder – zu Handlungen ermutigen, die ihnen schweren Schaden zufügen könnten. Je nach Schweregrad können Videos, die solche gesundheitsschädlichen bzw. gefährlichen Handlungen darstellen, von uns mit einer Altersbeschränkung versehen bzw. gelöscht werden.
Hasserfüllte Inhalte
Unsere Produkte verstehen sich als Plattformen zur freien Meinungsäußerung. Wir unterstützen jedoch keine Inhalte, die Gewalt gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter, Nationalität, Veteranenstatus oder sexueller Orientierung bzw. Geschlechtsidentität billigen oder aktiv befürworten, bzw. deren primärer Zweck darin besteht, Hass aufgrund dieser Eigenschaften zu schüren. Die entsprechenden Merkmale werden für jedes Video individuell abgewägt, und jeder Inhalt, der hauptsächlich darauf abzielt, eine geschützte Gruppe anzugreifen, wird von uns als Verstoß betrachtet.
Gewalttätige oder grausame Inhalte
Es dürfen keine gewalttätigen oder blutigen Inhalte hochgeladen bzw. veröffentlicht werden, die vorrangig in schockierender, respektloser oder effekthascherischer Art und Weise gestaltet sind. Wenn du explizite Inhalte hochlädst, die einen tagesaktuellen oder dokumentarischen Informationswert haben, solltest du darauf achten, ausreichend Informationen zur Verfügung zu stellen, damit der Zuschauer deine Videoinhalte richtig einordnen kann. Ermutige andere Nutzer niemals dazu, eine Gewalttat zu begehen.
Belästigung und Cybermobbing
Es ist nicht in Ordnung, beleidigende Videos und Kommentare auf YouTube zu posten. Wenn eine Belästigung in einen böswilligen Angriff ausartet, kannst du dies melden, damit der Inhalt entfernt wird. Wenn sich Nutzer lediglich etwas störend oder lästig verhalten, solltest du dies einfach ignorieren.
Spam, irreführende Metadaten und Betrug
Niemand mag Spam. Aus diesem Grund solltest du keine irreführenden Beschreibungen, Tags, Titel oder Thumbnails erstellen, um deine Aufrufzahlen zu steigern. Das Posten sehr vieler ungezielter, unerwünschter oder sich wiederholender Inhalte, einschließlich Kommentaren und privater Nachrichten, ist nicht in Ordnung.
Drohungen
Rücksichtsloses Verhalten, Stalking, Drohungen, Belästigung, Einschüchterung, Eingriffe in die Privatsphäre, Offenlegung personenbezogener Daten anderer Personen oder Aufrufe zu Gewalt oder zum Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen werden sehr ernst genommen. Jeder, der sich ein solches Vergehen zu Schulden kommen lässt, riskiert den dauerhaften Ausschluss von YouTube.
Urheberrecht
Respektiere das Urheberrecht. Lade nur Videos hoch, die du selbst produziert hast bzw. zu deren Verwendung du alle erforderlichen Rechte besitzt. Du solltest also keine Videos von Dritten hochladen und auch keine Inhalte in deinen eigenen Videos verwenden, die einem anderen Urheberrechtsinhaber gehören – z. B. Musik, Ausschnitte von urheberrechtlich geschützten Programmen oder Videos, die andere Nutzer produziert haben –, es sei denn, du verfügst über die notwendigen Befugnisse. Weitere Informationen erhältst du in unseren Richtlinien zum Urheberrecht.
Datenschutz
Wenn jemand ohne deine Erlaubnis deine personenbezogenen Daten gepostet oder ein Video von dir hochgeladen hat, kannst du die Entfernung von Inhalten basierend auf unseren Datenschutzrichtlinien beantragen.
Identitätsdiebstahl
Konten, die eingerichtet wurden, um die Identität eines anderen Kanals oder Nutzers vorzutäuschen, können gemäß unserer Richtlinie zu Identitätsdiebstahl entfernt werden.
Gefährdung von Kindern
Hier erfährst du, was du bei unangemessenen Inhalten tun kannst. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen und bringen jede Form von Kindesmissbrauch zur Anzeige.
Weitere Richtlinien
Hier haben wir weitere Richtlinien zu einer Reihe von Themen zusammengestellt.
Quelle: Richtlinien – YouTube